Wildbrombeere

                                                     

Lat. Name: Rubus fructicosus

Familie: Rosengewächse

lange stachelige Ruten,

Odoo - Sample 1 for three columns



Steckbrief                    


Höhe: Ruten bis zu 2m,


Blüte: Mai/ Juni

Früchte:  August bis September

Sammelsteinfrucht, 


Inhaltsstoffe:

Brombeeren enthalten wenig Zucker und sind reich an Ballaststoffen.
100 Gramm haben 44 Kilokalorien.

Naturheilkunde:

In Frankreich und den Niederlanden ist sie als Heilpflanze anerkannt (Tee aus Beeren und Blättern) .
Sie wirkt Blut reinigend,  Blut bildend  und Blutzucker senkend,  hilft  bei Fieber und Zahnfleischentzündungen, unterstützt die Darmflora und das Immunsystem.

 

Odoo - Sample 2 for three columns


Geschichte

Im 4. Jahrhundert vor Christus wurde sie schon in der Medizin verwendet.


Getrocknete Blätter und frische Triebe wurden als Färbemittel für Grau- und Brauntöne verwendet.


Es gibt viele verschiedene Sorten von Brombeeren, die Beeren unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe.


Als Pionierpflanze trifft man sie in 

schattigen Wäldern, sonnigen Hainen.

Am weitesten verbreitet ist die Ackerbrombeere mit langen, sehr stacheligen Ranken, die bei Bodenberührung schnell Wurzeln bilden.


Und außerdem...

...  finden  Bienen in den Blüten Nektar und Pollen.

...sind die Beeren Nahrung für Vögel und Kleintiere, sie verbreiten gleichzeitig die Samen. 


...klettern die stacheligen Ruten auch in Bäume oder Sträucher.




Odoo - Sample 3 for three columns


Verarbeitung

Die wilden Brombeeren haben ein
unverwechselbares Aroma.

Die Frucht ist allerdings meist klein und die Suche ist wegen den stacheligen Ruten nicht so angenehm.

Aber die Mühe lohnt sich.

Da die kleinen "Steinchen" in der Frucht wirklich hart sind, stören sie beim Genuss von  Marmelade. Deshalb ist es sinnvoll die angedampften Beeren durch ein Passiersieb zu streichen.

Oder man entsaftet die Beeren und macht einen  Gelee daraus.

Der Geschmack der Marmelade ist jedoch sehr viel intensiver.

Für  Saft oder Fruchtwein benötigt man eine größere Menge. Hier greift man wahrscheinlich eher auf die Kulturform zurück.