Mirabellen
Lat. Name: Prunus domestica subsp. syriaca
Familie: Rosengewächse
Sommergrüner Baum oder Busch
Steckbrief
Höhe:
3-10m
Blüte:
April/Mai
Ernte:
Mitte
August - Anfang September
Die Frucht ist klein (50 Cent Stück), rund, schmeckt süß-aromatisch
Inhaltsstoffe: ausgewogener Vitaminhaushalt, reich an Kalium
Medizinisch:
Verdauungs fördernde Wirkung, helfen bei Verstopfung und Sodbrennen
Geschichte
Die Mirabelle
stammt
aus Kleinasien, sie ist eine Unterart der Pflaume.
Sie wird schon seit 1490 in Frankreich angebaut und wächstseit Mitte des 18. Jahrhunderts auch in Deutschland.
Ihr lateinischer Name “mirabilis” bedeutet wunderbar, bewundernswert. Die bekannteste Sorte ist Nancy, sie ist nach der Stadt in Lothringen benannt. |
|
Verarbeitung
Frischverzehr, Marmelade, Kompott, Kuchen
Besonders beliebt bei Spitituosenkennern ist der edle Mirabellenbrand.
Duftfilm
Alle Pflaumenarten, so auch die Mirabelle, haben einen so genannten Duftfilm.
Das ist eine natürliche Wachsschicht, die die Früchte vorm Austrocknen schützt.
Ist er komplett erhalten, sind die Früchte frisch.
In diesem "Film" können sich Schadstoffe ablagern, deshalb sollte man ihn vor dem Verzehr (Verarbeiten) abreiben oder mit
warmen Wasser abwaschen.